إعدادات العرض
dass er das Ablegen von Gelübden verbot und sagte: „Es bringt nichts Gutes, jedoch wird dadurch das Vermögen des Geizigen herausgeholt.“
dass er das Ablegen von Gelübden verbot und sagte: „Es bringt nichts Gutes, jedoch wird dadurch das Vermögen des Geizigen herausgeholt.“
Von Ibn 'Umar - möge Allah mit ihm und seinem Vater zufrieden sein - wird über den Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - überliefert, dass er das Ablegen von Gelübden verbot und sagte: „Es bringt nichts Gutes, jedoch wird dadurch das Vermögen des Geizigen herausgeholt.“
الترجمة
العربية বাংলা Bosanski English Español فارسی Français Bahasa Indonesia Русский Tagalog Türkçe اردو 中文 हिन्दी ئۇيغۇرچە Hausa Português Kurdî മലയാളം Kiswahili සිංහල অসমীয়া ગુજરાતી Tiếng Việt دری Nederlands Soomaali नेपाली پښتو Svenska Кыргызча Română తెలుగు Lietuvių ಕನ್ನಡ Српски Yorùbá ქართული Moore Kinyarwanda मराठी Magyar Македонски Azərbaycan Čeština Українська Wolof Malagasy Oromoo ไทย ਪੰਜਾਬੀ አማርኛالشرح
Er - Allahs Segen und Frieden auf ihm - untersagte das Gelübde, und das ist, dass man sich selbst etwas auferlegt, wozu der Gesetzgeber einen nicht verpflichtet hat. Und er sagte, dass das Gelübde weder etwas voranbringt noch es etwas verzögert. Durch das Gelübde wird nur vom Geizigen, der nur das tut, wozu er verpflichtet ist, Vermögen rausgeholt. Und (er sagte,) dass das Gelübde nichts hervorbringt, was nicht bereits für ihn bestimmt war.فوائد الحديث
Das Gelübde ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber wenn man ein Gelübde ablegt, ist man verpflichtet, es zu erfüllen, solange es keine Sünde darstellt.
Der Grund für das Verbot („Es bringt nichts Gutes“) ist, dass es nichts vom Schicksal Allahs abwendet, und damit der Gelübdeablegende nicht denkt, dass die Erfüllung seiner Bitte aufgrund des Gelübdes geschah, und Allah - erhaben ist Er - ist frei davon.
Al-Qurtubi sagte: „Dieses Verbot bezieht sich darauf, z. B. zu sagen: ‚Wenn Allah meinen Kranken heilt, dann muss ich so und so viel Almosen geben.‘ Der Grund für die Abneigung liegt darin, dass - als er die erwähnte fromme Tat von der Erfüllung des genannten Zwecks abhängig machte - deutlich wurde, dass er nicht die Absicht hatte, sich Allah - erhaben ist Er - durch das, was er tat, zu nähern. Vielmehr ging er dabei wie bei einem Tauschgeschäft vor. Dies wird dadurch verdeutlicht, dass er, wenn sein Kranker nicht geheilt würde, nicht das Almosen geben würde, das er von seiner Heilung abhängig gemacht hatte. Dies ist der Zustand des Geizigen, denn er gibt nichts von seinem Geld aus, außer für eine unmittelbare Gegenleistung, die meist mehr wert ist als das, was er gegeben hat.“
التصنيفات
Schwüre und Gelübte