إعدادات العرض
‚Zwischen jeweils zwei Gebetsrufen liegt ein Gebet, zwischen jeweils zwei Gebetsrufen liegt ein Gebet.‘ Dann sagte er beim dritten Mal: ‚Für denjenigen, der will.‘“
‚Zwischen jeweils zwei Gebetsrufen liegt ein Gebet, zwischen jeweils zwei Gebetsrufen liegt ein Gebet.‘ Dann sagte er beim dritten Mal: ‚Für denjenigen, der will.‘“
Von 'Abdullah Ibn Mughaffal - möge Allah mit ihm zufrieden sein - wird überliefert, dass er sagte: „Der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - sagte: ‚Zwischen jeweils zwei Gebetsrufen liegt ein Gebet, zwischen jeweils zwei Gebetsrufen liegt ein Gebet.‘ Dann sagte er beim dritten Mal: ‚Für denjenigen, der will.‘“
الترجمة
العربية অসমীয়া Bahasa Indonesia Kiswahili اردو Tagalog Tiếng Việt ગુજરાતી Nederlands සිංහල Hausa پښتو नेपाली Кыргызча മലയാളം English Svenska Română Kurdî Bosanski हिन्दी فارسی తెలుగు ქართული Moore Српски Magyar Português Македонски Čeština Русский Українська አማርኛ Azərbaycan Malagasy Kinyarwanda Wolof ไทย मराठी ਪੰਜਾਬੀ دری Türkçe বাংলা ភាសាខ្មែរ Lietuvių ಕನ್ನಡ Oromooالشرح
Der Prophet - Allahs Segen und Frieden auf ihm - erklärte, dass zwischen jedem Adhan (erster Gebetsruf) und der Iqamah (zweiter Gebetsruf) ein freiwilliges Gebet liegt. Er wiederholte dies dreimal und fügte beim dritten Mal hinzu, dass es für denjenigen empfohlen ist, der beten möchte.فوائد الحديث
Es ist empfehlenswert, zwischen dem Adhan und der Iqamah zu beten.
Die Art und Weise des Propheten - Allahs Segen und Frieden auf ihm - ist, eine Aussage zu wiederholen, um sie zu betonen und ihre Wichtigkeit hervorzuheben.
Mit den beiden Gebetsrufen sind der Adhan und die Iqamah gemeint. Sie werden als „die beiden Gebetsrufe“ bezeichnet, wobei der Begriff „Adhan“ für beide verwendet wird, ähnlich wie bei „Al-Qamarayn“ (die beiden Lichter: Sonne und Mond) und „Al-'Umarayn“ (die beiden Umars: Abu Bakr und 'Umar).
Der Adhan kündigt den Beginn der Gebetszeit an, während die Iqamah die Ankündigung für den Beginn des (tatsächlichen) Gebets ist.
